Die Regensburger Weinfreunde im Museum Burg Wolfsegg
Museumsführung mit Dr. Josef Paukner
Tapfer schnaufte mancher ältere Weinfreund über unzählige Stufen den Hang der Burg Wolfsegg hinauf und dann wieder die Treppen empor zu den oberen Stockwerken der Burg. Immer wieder aufs Neue beeindruckt diese Burg im nördlichen Landkreis Regensburg mit ihrem wuchtigen Bau auf einem Berg mit steilen Flanken. Burgen gehören zu den buchstäblich hervorragenden landschaftsprägenden Geschichtsdenkmalen. Bei der Burg Wolfsegg hatte es sich glücklich gefügt, dass sie – sicher auch aufgrund ihrer Abgelegenheit und ihrer geringen militärischen Bedeutung – nicht zerstört wurde und in den vergangenen Jahrzehnten wieder instandgesetzt wurde.
Auf der Burg Wolfsegg findet sich ein Museum, das als einziges weit und breit das Alltagsleben auf einer mittelalterlichen Burg vermittelt. Dr. Birgit Angerer, Mitbegründerin des Vereins der Regensburger Weinfreunde, hat vor dreißig Jahren die Ausstellung in der Burg Wolfsegg konzipiert. Weinfreund Dr. Josef Paukner hat nun ein Grundkonzept für die Neugestaltung des Museums erstellt. Er führte die zahlreichen Teilnehmer unserer Exkursion durch das Museum. Vom Kuratorium, das die Burg besitzt und das Museum trägt, begrüßten Sonja Fuchs und Wolfgang Söllner dankenswerterweise die Regensburger Weinfreunde in der Burg.
Sepp Paukner umriss in einem einleitenden Vortrag die Geschichte der Burgen. Manche erstaunte, dass die meisten Burgen aus einer verhältnismäßig kurzen Zeit zwischen etwa 1180 bis 1380 stammen. Die große Zeit des Burgenbaus ging einher mit der Ausbildung des Gesellschaftsstands der Ritter, die sich durch eine besondere Kultur von anderen abhoben. Die Entwicklung des Rittertums stand in Zusammenhang mit gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und militärischen Veränderungen. Die Zeit der „alten Rittersleut“ endete mit dem Aufkommen neuer Formen von Herrschaft und Verwaltung.
Die wohl bald nach 1277/78 erbaute und 1358 erstmals urkundlich belegte Burg Wolfsegg, die nach dem Erbauer Wolf von Schönleiten benannt ist, macht die Entwicklung des Rittertums anschaulich. Die Ausstellung zeigt das sehr einfache Hausen und Wohnen auf einer Burg. Im Rittersaal im zweiten Obergeschoss wird aber auch ein wenig vom Glanz des mittelalterlichen Rittertums sichtbar.
Die Ausstellung in der Burg Wolfsegg wird in nächster Zeit neu gestaltet. So lud Sepp Paukner die Weinfreunde am Ende des Rundgangs durch die Burg ein, in ein paar Jahren wieder nach Wolfsegg zu kommen und das neue Museum zu besuchen.
-
Burg Wolfsegg 2016 Burg Wolfsegg 2016
-
Innenhof Innenhof
-
Ritterrüstungen Ritterrüstungen
-
die Küche die Küche
-
ein Schreibtisch aus der Zeit ein Schreibtisch aus der Zeit
-
Dr. Paukner mit sachkundiger Führung Dr. Paukner mit sachkundiger Führung
-
Modell der Burg Modell der Burg
-
Die Legende der "Weißen Frau" Die Legende der "Weißen Frau"
https://regensburger-weinfreunde.de/veranstaltungen/berichte/105-museeum-burg-wolfsegg.html#sigProId4174817a78